
26 März 60 jähriges Jubiläum
Unsere Schule darf einen runden Geburtstag feiern. Am 11. März 1961 wurde sie mit zunächst einem Gebäude als Volksschule (für die 1. bis 8./9.Klasse) am Annaberg eingeweiht. In den kommenden Jahren bauten viele Familien in Materborn ihr Eigenheim, sodass die Schule schnell zu klein wurde und 1970 ein weiteres Gebäude für 4 Klassen, ein Verwaltungstrakt und ein Pavillon für die 1. Klassen errichtet wurde.
Dem damaligen, gemeinsamen Einsatz von Eltern und Schulleitung ist es zu verdanken, dass bald eine Turnhalle und ein Lehrschwimmbecken hinzukamen und somit der Sport- und Schwimmunterricht nicht nur für Schüler/Innen, sondern auch für viele Kurse und Vereine möglich wurde und bis heute lückenlos genutzt wird.
Mit der Schulreform 1968 wurde aus der Volksschule eine katholische Grundschule. Pädagogische Leitlinien wurden umfassend reformiert und werden regelmäßig in einem Schulprogramm überarbeitet.
Seit 1996 gibt es die Möglichkeit der Betreuung nach dem Unterricht, 2009 wurde die OGS (Offene Ganztagsschule) in einem weiteren Neubau eingeweiht. „Die Zusammenarbeit von Schulkindbetreuung und Schule entwickelte sich stetig weiter am gemeinsamen Auftrag der Bildung, Erziehung und Förderung der Kinder“, (aus dem Schulprogramm)
Da zurzeit wegen der Coronamaßnahmen leider noch keine angemessene Geburtstagsfeier möglich ist, haben zwei Kolleginnen, Christine Manneke und Barbara Meurs, Fotos und Nachrichten aus 60 Jahren Marienschule gesammelt und in einer Präsentation zusammengestellt. Bereichert wird die Computerpräsentation durch Beiträge von SchülerInnen, Gedanken zur Einweihung, Bildern und Glückwünschen sowie dem zum 60. Geburtstag umgeschriebenen Marienschullied.
Die Präsentation (s.o.) lädt zu einer 60 jährigen Zeitreise ein.
Die Kinder, die Eltern und das gesamte Marienschulteam wünschen sich, dass eine Jubiläumsfeier in diesem Schuljahr nachgeholt werden kann.