Unsere Schülerinnen und Schüler haben die besondere Gelegenheit, an einem Kooperationsprojekt mit der Joseph-Beuys-Gesamtschule teilzunehmen. In diesem besonderen Projekt tauchen unsere Kinder in die faszinierende Welt der Drucktechniken ein.
Unter der gemeinsamen Anleitung der Lehrkräfte beider Schulen lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene traditionelle Druckverfahren kennen. Dabei arbeiten sie hauptsächlich mit *Linoleum* und anderen Materialien, um ihre eigenen künstlerischen Werke zu schaffen.
´
Was macht dieses Projekt besonders?
Schulübergreifende Zusammenarbeit*: Unsere Kinder arbeiten Hand in Hand mit den Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule
Gegenseitige Unterstützung*: Die älteren Gesamtschüler fungieren als Mentoren und unterstützen unsere Kinder beim Erlernen der Techniken
Lehrkräfte-Kooperation*: Das Projekt wird gemeinsam von den Lehrkräften beider Schulen betreut und durchgeführt
Praktisches Lernen*: Die Kinder erwerben handwerkliche Fähigkeiten und entdecken ihre kreative Seite
Durch diese Kooperation entstehen nicht nur beeindruckende Kunstwerke, sondern auch wertvolle Verbindungen zwischen den Schulen und ein bereichernder Austausch für alle Beteiligten.
Forschen und Experimentieren - Wissenschaft hautnah erleben
Unsere Schülerinnen und Schüler haben die einmalige Chance, am Steingymnasium in die spannende Welt der MINT-Fächer einzutauchen. In diesem besonderen Kooperationsprojekt lernen unsere Kinder drei verschiedene MINT-Bereiche kennen und können dort selbst experimentieren und forschen.
Unter der fachkundigen Anleitung der Gymnasiallehrkräfte und mit Unterstützung der Gymnasialschüler erleben unsere Kinder Naturwissenschaften auf eine ganz neue Art. In den modern ausgestatteten Fachräumen des Steingymnasiums können sie *eigenständig experimentieren* und wissenschaftliche Phänomene erforschen.
Was macht dieses Projekt besonders?
Drei MINT-Fächer entdecken*: Unsere Kinder lernen verschiedene naturwissenschaftliche Bereiche kennen
Echte Laborerfahrung*: Experimente in professionell ausgestatteten Fachräumen des Gymnasiums
Gymnasialschüler als Mentoren*: Die älteren Schüler unterstützen und begleiten unsere Kinder beim Experimentieren
Lehrkräfte-Kooperation*: Gemeinsame Betreuung durch die Fachlehrkräfte beider Schulen
Forschergeist wecken*: Spielerischer Zugang zu Naturwissenschaften und Technik
Durch diese Kooperation bekommen unsere Schülerinnen und Schüler einen authentischen Einblick in die MINT-Welt und können ihre Begeisterung für Naturwissenschaften entdecken und vertiefen.
Kreativprojekt Gestalten an der Joseph-Beuys-Gesamtschule
Für unsere Viertklässler bieten wir besondere Kooperationsprojekte mit weiterführenden Schulen an, die den Horizont erweitern und neue Lernwelten eröffnen.
Andere Viertklässler haben die Möglichkeit, ihre kreative Seite zu entfalten und lernen an der Joseph-Beuys-Gesamtschule, wie man eigene Trickfilme gestaltet und produziert. Von der Idee bis zum fertigen Film erleben die Kinder den kompletten Entstehungsprozess.
Wir freuen uns sehr über diese wertvollen Kooperationen, die unseren Schülerinnen und Schülern bereits in der Grundschulzeit einen Einblick in verschiedene Bereiche weiterführender Bildung ermöglichen.
Mut-tut-gut
n den Schuljahren 2 und 4 nehmen unsere Schülerinnen und Schüler am „Mut tut gut“-Projekt teil, einem wichtigen Baustein zur Gewaltprävention und Persönlichkeitsstärkung.
In diesem dreitägigen Training lernen die Kinder, wie sie sich in schwierigen Situationen verhalten können, ihre eigenen Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren. Durch spielerische Übungen und Rollenspiele werden Selbstbewusstsein und Zivilcourage gefördert.
Die Kinder üben, „Nein“ zu sagen, sich Hilfe zu holen und Konflikte friedlich zu lösen. Dabei steht nicht die körperliche Auseinandersetzung im Vordergrund, sondern die Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen.
Das Projekt trägt dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler selbstbewusster durchs Leben gehen und schwierige Situationen besser meistern können.
Circus Tausendtraum
Manege frei für unsere Schule! Alle vier Jahre wird unsere Marienschule zu einer großen Zirkusmanege, wenn der Circus Tausendtraum zu uns kommt. Dieses besondere Projekt verwandelt eine ganze Woche lang unseren Schulhof in eine bunte Zirkuswelt.
Alle Kinder der Schule werden zu echten Zirkusartisten und lernen verschiedene Kunststücke – sei es Jonglage, Akrobatik, Clownerie oder Seiltanz. Unter professioneller Anleitung der Zirkuspädagogen entdecken sie verborgene Talente und wachsen über sich hinaus.
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts ist die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, die beim Auf- und Abbau, bei der Betreuung und bei der Organisation tatkräftig unterstützen. Diese Gemeinschaftsarbeit macht das Zirkusprojekt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Schulfamilie.